Bild

Senior Manager
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt Hartfrid Wolff berät unter anderem Städte, Bundesländer, den Bund und öffentliche Unternehmen zu strategischen Themen, Stakeholder-Management und Projektmanagement im öffentlichen Wirtschaftsrecht, Staatsrecht und Kommunalrecht. Er ist seit 1999 bei KPMG beschäftigt, seit 2002 als Prokurist (ruhende Tätigkeit 2005-2013) und übernimmt seit 2015 die Gesamtprokura KPMG LAW. Darüber hinaus leitet er den KPMG Public Sector Südwest, die SmartCity-Initiative KPMG und die KPMG Verbände-Initiative.
Zwischen 2005 und 2013 war Hartfrid Wolff Abgeordneter im Deutschen Bundestag und zwischen 2009 und 2013 Mitglied im Fraktionsvorstand der FDP-Bundestagsfraktion als Vorsitzender des Arbeitskreiseses IV: Innen- und Rechtspolitik, Geschäftsordnung, Sport, Digitales. Er war zudem Mitglied und Obmann im Parlamentarischen Kontrollgremium für die Nachrichtendienste (2009-2014), stellvertretender Vorsitzender (2011), stellvertretendes Mitglied der G10-Kommission (2009-2014) und Obmann der Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss „Rechtsextremismus (NSU)“ (2011-2013). Des Weiteren war er im Gremium nach dem Zollfahndungsdienstgesetz und im Innen- und Rechtsausschuss.
Hartfrid Wolff ist seit 2016 Vorstandsmitglied der Rechtskammer Stuttgart und hier unter anderem im Sozialausschuss sowie im Politik-/Gestaltungsausschuss tätig. Seit 2019 ist er Mitglied der Regionalversammlung Verband Region Stuttgart. Er gehört zu den Gründern des AK SmartCity/SmartRegion des Bitkom, ist Mitglied im Vorbereitungskreis SmartCity/SmartRegion zum DigitalGipfel der Bundesregierung und Gründer des Zukunftsforums Öffentliche Sicherheit und Forschungsforum.
Zwischen 2005 und 2013 war Hartfrid Wolff Abgeordneter im Deutschen Bundestag und zwischen 2009 und 2013 Mitglied im Fraktionsvorstand der FDP-Bundestagsfraktion als Vorsitzender des Arbeitskreiseses IV: Innen- und Rechtspolitik, Geschäftsordnung, Sport, Digitales. Er war zudem Mitglied und Obmann im Parlamentarischen Kontrollgremium für die Nachrichtendienste (2009-2014), stellvertretender Vorsitzender (2011), stellvertretendes Mitglied der G10-Kommission (2009-2014) und Obmann der Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss „Rechtsextremismus (NSU)“ (2011-2013). Des Weiteren war er im Gremium nach dem Zollfahndungsdienstgesetz und im Innen- und Rechtsausschuss.
Hartfrid Wolff ist seit 2016 Vorstandsmitglied der Rechtskammer Stuttgart und hier unter anderem im Sozialausschuss sowie im Politik-/Gestaltungsausschuss tätig. Seit 2019 ist er Mitglied der Regionalversammlung Verband Region Stuttgart. Er gehört zu den Gründern des AK SmartCity/SmartRegion des Bitkom, ist Mitglied im Vorbereitungskreis SmartCity/SmartRegion zum DigitalGipfel der Bundesregierung und Gründer des Zukunftsforums Öffentliche Sicherheit und Forschungsforum.