13.05.2019
Zukunftskongress Leadership Forum erfolgreich im Weimarer Elephant gestartet

Der Satellit des Zukunftskongresses "Leadership Forum" ist gestern Abend mit interessanten Vorträgen gestartet. U.a. berichtete THW-Präsident Albrecht Broemme wie sein Haus eine Organisationsreform weitestgehend ohne externe Unterstützung durchgeführt hat. Im Anschluss wurden am Vorabend dann die Themen des heutigen Veranstaltungstages entwickelt. Dieser begann dann mit einer Keynotes des Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert.

Das Programm des Leadership-Forums komplett:

https://leadership.zukunftskongress.info/de/node/2202/program

24.04.2019
Andreas Haak, Managing Partner Dentons Düsseldorf, verstärkt den Beirat der Wegweiser Unternehmensgruppe

Andreas Haak unterstützt vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrungen Wegweiser im Umfeld des Kartell- und Vergaberechts sowie im Bereich internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Dem Beirat der Unternehmensgruppe gehören u. a. auch Dr. Klaus von Dohnanyi (Bundesminister a.D), Dr. Johannes Ludewig (Vorsitzender des Nationalen Kontrollrats) und Wolfgang Bosbach (Innenpolitiker) an.

24.01.2019
Gesellschaftlicher Dialog Öffentliche Sicherheit 2019: Presseinformation ist ab sofort online aufrufbar


Ab sofort können Teilnehmer und Interessenten die erste Pressemitteilung für den "2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie" herunterladen. Darin finden sich alle aktuellen Informationen rund um den Kongress, der immer klarere Konturen annimmt. Eine Information über die angefragten und teilnehmenden Referenten wird in Kürze folgen.

Die Pressemitteilung sowie das Logopaket 2019 und Bilder vom letztjährigen Kongress können Sie unter folgendem Link abrufen:
https://sicherheit.wegweiser.de/de/gdoes/presse

08.01.2019
SAP SE ist neuer Partner des Gesellschaftlichen Dialogs Öffentliche Sicherheit 2019


Der Gesellschaftliche Dialog Öffentliche Sicherheit - 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie darf mit SAP SE einen ausgewiesenen Software-Experten als Partner begrüßen. Die Kooperation stärkt das Profil der Veranstaltung und bekräftigt die Relevanz von Themen rund um Vernetzung und IT für die Sicherheitsbehörden.

Eine Übersicht über alle Partner des Kongresses finden Sie hier:
https://sicherheit.wegweiser.de/de/gdoes/partner

07.01.2019
Der 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie gibt das Kongressprogramm für 2019 bekannt


Das Programm für den Gesellschaftlichen Dialog öffentliche Sicherheit steht ab heute fest. Den Ablauf für den Kongress am 6. und 7. Juni können Sie hier einsehen:
https://sicherheit.wegweiser.de/de/node/875/program

10.12.2018
2. Kongress für wehrhafte Demokratie: Themen ab sofort online

Ab heute stehen die Themen des Gesellschaftlichen Dialogs Öffentliche Sicherheit – 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie“ fest. Im Zentrum stehen dabei politische, strategische, technologische und organisatorische Fragen der öffentlichen Sicherheit. Der Kongress folgt dem Anspruch, Querschnittsthemen zu behandeln, die sich über verschiedene Institutionen und Einsatzgebiete sowie staatliche und föderale Ebenen erstrecken. Damit schafft er eine eine zentrale Plattform für den Austausch der wichtigsten Stakeholder aus Politik, Sicherheitsbehörden, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.